Datenschutzerklärung

Stand: 15. Februar 2025

Wir bei sylomervia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen.

Als in Deutschland ansässiges Unternehmen halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte stehen dabei immer im Mittelpunkt.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sylomervia
Landwehrstraße 35
80336 München
Deutschland
Telefon: +493585446682
E-Mail: support@sylomervia.com

2. Welche Daten wir erfassen und warum

Informationen beim Webseitenbesuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seiten
  • Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)

Diese Daten nutzen wir ausschließlich, um die Stabilität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Das umfasst üblicherweise:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Diese Daten werden nur für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung durch die Kontaktaufnahme).

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Anmeldung zu unseren Finanzbildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen, die für die Durchführung notwendig sind:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Bildungshintergrund (um Ihnen passende Materialien bereitzustellen)
  • Interessengebiete im Finanzbereich

Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und dürfen sie nicht für eigene Zwecke nutzen.

Dienstleister Zweck Standort
Webhosting-Anbieter Bereitstellung der Website-Infrastruktur Deutschland
E-Mail-Service Versand von Kursinformationen und Updates EU
Lernplattform-Software Verwaltung von Kursinhalten und Teilnehmerdaten Deutschland

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen.

Rechtliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Daten an Behörden herauszugeben. Das kommt selten vor und erfolgt nur bei rechtlich bindenden Anforderungen.

4. Ihre Rechte nach der DSGVO

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Und wir meinen das ernst – diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier vorhanden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats und stellen Ihnen eine vollständige Übersicht zur Verfügung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend. Das betrifft häufig Änderungen bei E-Mail-Adressen oder Namen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten (oft "Recht auf Vergessenwerden" genannt), wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

Beachten Sie: Bestimmte gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen. In solchen Fällen erklären wir Ihnen transparent, warum eine sofortige Löschung nicht möglich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Anstatt die Löschung zu verlangen, können Sie auch die Einschränkung der Verarbeitung beantragen. Dann werden Ihre Daten nur noch gespeichert, aber nicht aktiv genutzt.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. So können Sie die Daten problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, können Sie der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wir prüfen dann, ob unsere Interessen Ihre überwiegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie einfach eine E-Mail an support@sylomervia.com mit der Angabe, welches Recht Sie ausüben möchten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Hier ein Überblick:

Datentyp Speicherdauer Begründung
Server-Logdateien 7 Tage Technische Sicherheit und Fehleranalyse
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Teilnehmerdaten aktiver Kurse Dauer der Kursteilnahme + 1 Jahr Vertragserfüllung und Zertifikatsausstellung
Abrechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO)

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Deshalb setzen wir verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugangsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gibt es keine hundertprozentige Sicherheit im Internet. Wir empfehlen Ihnen, auch auf Ihrer Seite für Sicherheit zu sorgen – zum Beispiel durch sichere Passwörter und aktuelle Antivirensoftware.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Funktionsfähigkeit der Website ermöglichen.

Wir nutzen keine Marketing-Cookies, keine Tracking-Tools von Drittanbietern und kein Profiling. Das macht unsere Website schneller und Ihre Privatsphäre bleibt geschützt.

Die technisch notwendigen Cookies umfassen:

  • Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers gelöscht)
  • Einstellungen für die Sprachauswahl
  • Login-Status für registrierte Nutzer

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Das kann allerdings dazu führen, dass bestimmte Funktionen der Website nicht mehr verfügbar sind.

8. Minderjährigenschutz

Unsere Finanzbildungsangebote richten sich an Erwachsene. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.

Für Teilnehmer zwischen 16 und 18 Jahren benötigen wir die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung personenbezogener Daten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.

Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Die aktuelle Version ist immer unter sylomervia.com/data-policy.html abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.

10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Natürlich können Sie sich auch zunächst direkt an uns wenden. Wir bemühen uns immer, Anliegen schnell und zufriedenstellend zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

E-Mail: support@sylomervia.com

Telefon: +493585446682

Postanschrift: Landwehrstraße 35, 80336 München, Deutschland

Wir beantworten Ihre Fragen gerne und kümmern uns zeitnah um Ihr Anliegen.