Bei sylomervia nutzen wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen ein besseres Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Diese Richtlinie erklärt, welche Technologien wir verwenden und wie Sie Ihre Präferenzen verwalten können.
Stand: März 2025. Wir aktualisieren diese Informationen regelmäßig, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und nachzuvollziehen, wie Sie unsere Plattform nutzen.
Manche Cookies bleiben nur während Ihrer Browser-Sitzung aktiv, andere verbleiben länger auf Ihrem Gerät. Das hängt davon ab, welchen Zweck sie erfüllen.
Tracking-Technologien im Detail
Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Tracking-Methoden ein:
- Web Beacons – winzige Grafikdateien, die uns zeigen, welche Bereiche unserer Website besonders genutzt werden
- Local Storage – eine Speichermöglichkeit direkt in Ihrem Browser für bestimmte Einstellungen
- Session Storage – temporäre Datenspeicherung, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht wird
- Pixel Tags – helfen uns zu verstehen, ob bestimmte Inhalte für Sie relevant waren
Welche Cookie-Arten verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar für die Grundfunktionen unserer Website. Ohne sie könnten Sie sich beispielsweise nicht in Ihr Konto einloggen oder unsere Lernmaterialien abrufen. Sie lassen sich nicht deaktivieren.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Spracheinstellungen, bevorzugte Darstellungsoptionen und andere persönliche Präferenzen. Dadurch müssen Sie nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind besonders hilfreich? Wo verlassen Menschen die Seite? Diese Erkenntnisse helfen uns, sylomervia.com kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte und Bildungsangebote zu zeigen. Sie verfolgen Ihre Aktivitäten auf unserer Website, um personalisierte Empfehlungen zu erstellen.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen anzupassen. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies abzulehnen oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen unserer Plattform dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
Wenn Sie alle Cookies blockieren, können Sie sich beispielsweise nicht mehr in Ihr Lernkonto einloggen oder Ihre Fortschritte werden nicht gespeichert.
Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren
- Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies
- Opera: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies
Speicherdauer und Ihre Rechte
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger bestehen – meist zwischen einem Monat und zwei Jahren.
Analytische Cookies speichern wir in der Regel für 24 Monate, Marketing-Cookies bis zu 12 Monate. Sie können diese jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen.
Wenn Sie mehr über Ihre Datenschutzrechte erfahren möchten oder Fragen zur Verwendung von Cookies haben, kontaktieren Sie uns gern. Wir nehmen Ihre Privatsphäre ernst und beantworten Ihre Anfragen zeitnah.
Fragen zu unserer Cookie-Verwendung?
Unser Team steht Ihnen bei Fragen zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken wissen möchten.
Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: 15. März 2025